Leistungsbewertung und Kompetenzerwerb
Zum Bildungsideal der Waldorfschule gehört, dass alle jungen Menschen, unabhängig von ihrem späteren Berufswunsch, ob sie nun Mediziner, Juristen oder Schreiner werden wollen, bis zur zwölften Klasse einen allgemein-menschenbildenden Unterricht erhalten. Im Mittelpunkt der Waldorfpädagogik steht dabei die freie Entfaltung der Persönlichkeit durch alle Schulstufen hindurch.